Reformierte Kirche Wegenstettertal -
  • Agenda
  • Aktivitäten
    • Generationen-Zmittag
    • Kind und Familie
    • Unterricht
      • Unti 2
      • Unti 3
    • Diverse
    • Ökumene
    • Männer
    • Senioren
    • Kultur
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste am Wochenende
    • Familien-Gottesdienste
    • Ökumenische Gottesdienste
  • Was tun bei …
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe und Segnung
    • Trauung
    • Todesfall
    • Neu in …
  • Über uns
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Fotos
    • Behörden
    • Mitarbeitende
    • Freiwillige
    • Liegenschaften
    • Kontakt
Startseite > Allgemein > Ökumenischer Weltgebetstag im Wegenstettertal

Ökumenischer Weltgebetstag im Wegenstettertal

Der diesjährige Weltgebetstag im Wegentstettertal hatte am 8. März eine besondere Note und brachte den Teilnehmenden ein wenig bekanntes Land näher.

Der Musiker Meinrad Hürbin aus Wegenstetten leitete mit einem oberkrainisch-slowenischen Bauerntanz beschwingt in den diesjährigen Weltgebetstags-Gottesdienst im reformierten Gemeindezentrum Zuzgen ein.

Slowenien – ein Kurzporträt

Die gebürtige Slowenin Katja Schlienger, die in Ljubljana aufwuchs und heute in Hellikon wohnt, brachte der Gottesdienstgemeinde mit Bildern und Geschichten ihr Geburtsland näher. Sie hob die Schönheit und Vorzüge ihres Landes hervor, zum Beispiel dass der beste Honig aus Slowenien kommt. Sie berichtete aber auch über schwierige Zeiten in ihrer Jugendzeit für die, meist katholischen, Christen und der evangelischen Minderheit, die unter der damaligen kommunistischen Herrschaft diskriminiert waren. Mit zum Teil drastischen Folgen für jene unter den zwei Millionen Einwohnern, die nicht der kommunistischen Partei angehörten. Heute fällt das Land mit seinen guten Sozialleistungen für seine Bewohner, zum Beispiel einem einjährigen Mutterschaftsurlaub, auf.

Hoffnung für Randsiedler

Esther Borer-Schaub nahm in ihrer Predigt das Thema des Weltgebetstages „Kommt, alles ist bereit“ auf. Ausgehend vom Gleichnis vom grosszügigen Gastgeber, dessen Einladung nicht von den Privilegierten, sondern erst im zweiten Anlauf von den Randständigen angenommen wurde, sagte sie: „Wir Menschen verhalten uns manchmal unverständig, schliessen uns selber vom Fest aus, weil uns der Alltag mit all seinen Verpflichtungen und Aufgaben fest im Griff hat.“

Slowenien – auch kulinarisch sympathisch

Texte aus Slowenien, gelesen von vier Frauen, sowie Lieder und Gebete bereicherten den Abend. Nach der Feier durften die Besucherinnen und Besucher, musikalisch begleitet von Meinrad Hürbin, die kulinarischen Leckerbissen aus Slowenien geniessen, gebacken von Frauen aus dem Wegenstettertal: Potica, die Königin des slowenischen Festtagsgebäck sowie das Brot Pogača.

Meinrad Hürbin mit Fan

Vorbereitet wurde der Gottesdienst durch ein Team mit Pfrn Esther Borer-Schaub, Gertrud Müller, Bea Strässle und Ruth Imhof-Moser. Tanja Sacher-Hürbin und Esther Kaminski begleiteten die Lieder im Gottesdienst.

 

(Bilder : Ruth Imhof-Moser)

Adresse

Reformierte Kirchgemeinde Wegenstettertal
Hauptstr. 14
4315 Zuzgen

Tel. 061 851 05 05
kigewet@bluewin.ch

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

  • Aktuelles
  • Mitteilungen
  • Bilder
  • Kontakt
  • Sitemap

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Freitag
Sekretariat: 08.00 - 10.00 Uhr
Pfarramt: Auf Vereinbarung
Tel. 061 871 12 00
ref.pfarramt.wt@bluewin.ch

Ereignisse Quicklinks

  • Mitteilungen
  • Agenda
  • Freiwillige
  • Sitemap
  • Impressum

Vernetzt

Partner

Quickpage

©2021 Reformierte Kirche Wegenstettertal - Gestaltet mit Quickpage.